Wie alles anfing

Holzapfel  wurde 1996 auf einem Hinterhof in Kreuzberg gegründet.
Das Angebot bestand zunächst aus luftgetrockneten Möbelbauhölzern und ein paar japanischen Sägen und Stecheisen. Bald zeigte sich das große Interesse der Kunden an hochwertigen, schönen und auch speziellen Werkzeugen. Geleitet von diesen Vorgaben und natürlich auch von den eigenen Erfahrungen, wuchs ein  Sortiment, dessen Umfang sich mit wenigen Worten kaum beschreiben lässt: Hobel und Sägen, Küchen- und Taschen- und Rasiermesser, Äxte, Schleifsteine und Stecheisen aus der ganzen Welt, besonders aus Japan, vieles handgeschmiedet.

Mittlerweile sind aus der Kreuzberger Doppelgarage zwei Läden in Berlin geworden. Einer unweit des ersten Ladens in der Bergmannstraße 25 und der zweite Laden in der Knaackstraße 20 in Prenzlauer Berg.

Unsere Philosophie

Beratung wird bei Holzapfel groß geschrieben. Neben den grundsätzlichen Gebrauchs- und Pflegehinweisen versorgen wir unsere Kunden auch gerne mit Hintergrundgeschichten oder plaudern einfach ein wenig aus dem Werkzeugkästchen. So ein Verkaufsgespräch landet dann auch mal beim aktuellen Weltgeschehen, in philosophischen Ausführungen oder den zu hohen Steuern. Auch wenn es darum geht die richtige Opinelgröße zu ermitteln oder ein schönes Geschenk für den entsprechenden Geldbeutel zu finden sind wir gerne behilflich.

Unsere Kunden

Heute zählen Messerliebhaber, Tischler, Zimmerleute, Gärtner, Musikinstrumentenbauer und Musiker, Köche, Fleischer, Schuster, Buchbinder, Schneider, Friseure, Messebauer, Bildhauer und viele andere Gewerke zu den Holzapfel-Kunden. Aber auch Hobbyköche und Heimwerker finden das richtige Werkzeug. Manch einen treibt auch nur die Sammelleidenschaft zu uns in den Laden um sich das lang ersehnte High-Tech-Taschenmesser oder ein ausgefallenes Rasiermesser zuzulegen.

Unser Marken

Marken und Firmen bei Holzapfel: 
Abarenbo; Al Mar; Ashley Isles;
Bakuma; Benchmade; BMI; Böker; Burgvogel; Bug; 
Cold Steel; Crown; Clifton;
de Buyer; DFM;
ECE; Estwing; Emile Henry;
Fox; Frost; Fujijiro;
Gyokusendo; Gerber; Global; Güde;
Haiku; Haller; Herbertz; Herold; Hiro;
Ice Bear;
Kobayashi; Kansui; Kijima; King Stone; Kershaw; Kirschen;
Laguiole; Leatherman; LED Lenser; Lignostone;
Micro Tech; Moki; Misuzu;
Opinel;
Pfeil;
Razorsaws; Roselli; Rubis;
Shun; Spyderco; Silky;
Takuma;
Ulmia;
Victorinox;
Windmühlen;
Z-Saw und noch einige mehr…

Unser Service

Allen gemein ist nur, dass Sie uns ihre Messer und Werkzeuge zum Schleifen bringen. Auf diesem Gebiet konnten wir im Laufe der Jahre viele Erfahrungen sammeln. Ballig, plan oder hohl, Wasser oder Öl, einseitig oder beidseitig, asymmetrisch, ob 54 oder 66° Rockwell, alles ist uns schon begegnet. Für jeden speziellen Zweck finden wir den richtigen Winkel, den passenden Schliff und suchen die entsprechenden Schleifmittel aus. (In den meisten Fällen bevorzugen wir japanische Wassersteine.)

Wer sich selbst darin versuchen will seine Messer nachzuschleifen bekommt zu seinem Stein auch eine kurze Anleitung, die die einfachsten Grundsätze des Schärfens mit dem Stein oder einem Wetzstahl beinhaltet. Zum Ausprobieren stehen verschiedene Steine unterschiedlichster Herkunft und Körnung bereit. Auch die japanischen Sägen können vor Ort getestet werden. Eine Erfahrung, die für jeden, der sich bislang mit einem Fuchsschwanz oder ähnlichem herumgeärgert hat, verblüffend ausfällt.

Die häufige Frage nach Materialien zur Messerherstellung brachte uns dazu uns auch in diesem Gebiet stärker zu engagieren. So können wir zum Beispiel Klingenrohlinge aus unterschiedlichen Schmieden anbieten. Wir hoffen unsere Beziehungen in dieser Richtung weiter verfestigen und ausweiten zu können.

Impressionen aus der Knaackstr. 20

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Wenn ihr wissen wollt, wie es in dem Laden in der Bergmannstr. aussieht, gebt bei google Holzapfel Berlin ein, dort könnt ihr euch in einer 360° Ansicht im Laden umschauen


So findet ihr uns

Holzapfel Bergmannstr.25


Größere Karte anzeigen

Holzapfel Knaackstr. 20


Größere Karte anzeigen

openstreetmaps benutzt einen cookie, um zu funktionieren, gibt aber keine Daten weiter


Dies ist ein vollkommen sinnfreier Text, um zu zeigen, dass ich Text auch spaltenweise und im Blocksatz darstellen kann. Außerdem kann ich die vom Theme voreingestellte Schrift mit einer lokal gespeicherten Schrift ersetzen.

Damit es nicht so leer aussieht, noch diese nette kleine Geschichte:
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort “und” und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.Weit hinten,Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort “und” und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder missbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immer noch.

Schrift: Shantell, lokal gespeichert

Dies ist ein vollkommen sinnfreier Text, um zu zeigen, dass ich Text auch spaltenweise und im Blocksatz darstellen kann. Außerdem kann ich die vom Theme voreingestellte Schrift mit einer lokal gespeicherten Schrift ersetzen.

Damit es nicht so leer aussieht, noch diese nette kleine Geschichte:
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort “und” und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.Weit hinten,Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort “und” und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder missbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immer noch.

Schrift: Mynerve, lokal gespeichert

Scroll to Top